Lomi Lomi Nui Massageritual, Graz, Wien,
MyKiki`s Nest
Tel.: +43 (0) 660 799 52 81

„Naikan - der buddhistische Pfad“ – von der

Kraft der inneren Versöhnung 

Ort: Atelier Luis Sloboda, 7162 Tadten (Es gibt Nächtigungsmöglichkeiten!) Seminarbeginn: Samstag, 21. April  Seminarende: Sonntag, 22. April Beitrag: EUR 150,0 Selbstreflexion und die Bereitschaft zur Übernahme der eigenen Verantwortung im Leben bilden die Basis zur Versöhnung mit sich und der eigenen Umwelt. Im Vordergrund steht die Erkenntnis, dass vor jeder Veränderung auch die Bereitschaft eines klaren und bewussten Blickes auf die „Selbstermächtnis“ steht. Naikan hat seine Wurzeln in Japan, wo diese Methode auch in der Psychotherapie eingesetzt wird und die Möglichkeit bietet, Ohnmachtsgefühle zu überwinden, an die Wurzeln der eigenen Kraft zu gelangen und innere Erkenntnis, Selbstentwicklung und Versöhnung zu erreichen. Übersetzt bedeutet Naikan so viel wie „Inneres betrachten“. Es ist eine Art stille und intensive Innenschau, bei der wir unsere Lebensgeschichte mit Hilfe von drei zentralen Fragen beleuchten. Jeder einzelne Lebensabschnitt und jede Beziehung zu relevanten Personen in unserem Leben, aber auch die Beziehung zu uns selbst wird anhand dieser Fragen erforscht. Naikan ist durch absolute Ruhe und Konzentration geprägt und fördert auf diese Weise die Wahrnehmung auf das Wesentliche. Die Schlüsselfragen bieten Orientierung und helfen dabei, Ordnung ins Innere zu bringen und den Fokus auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu richten. Der Naikan Leiter bietet den sicheren Rahmen und unterstützt die Teilnehmenden durch Respekt und Wertfreiheit. Er hilft, den Blick zu klären, schafft aber auch Raum für auftauchende Emotionen und Gedanken. Naikan kann als eine Chance des „sich-befriedens und befreiens“ verstanden werden.
Liebeszauber für Paare Burgenland Niederösterreich
MyKiki`s Nest
Tel.: +43 (0) 660 799 52 81

„Naikan - der buddhistische Pfad“ – von der Kraft

der inneren Versöhnung 

Ort: Atelier Luis Sloboda, 7162 Tadten (Es gibt Nächtigungsmöglichkeiten!) Seminarbeginn: Samstag, 21. April  Seminarende: Sonntag, 22. April Beitrag: EUR 150,0 Selbstreflexion und die Bereitschaft zur Übernahme der eigenen Verantwortung im Leben bilden die Basis zur Versöhnung mit sich und der eigenen Umwelt. Im Vordergrund steht die Erkenntnis, dass vor jeder Veränderung auch die Bereitschaft eines klaren und bewussten Blickes auf die „Selbstermächtnis“ steht. Naikan hat seine Wurzeln in Japan, wo diese Methode auch in der Psychotherapie eingesetzt wird und die Möglichkeit bietet, Ohnmachtsgefühle zu überwinden, an die Wurzeln der eigenen Kraft zu gelangen und innere Erkenntnis, Selbstentwicklung und Versöhnung zu erreichen. Übersetzt bedeutet Naikan so viel wie „Inneres betrachten“. Es ist eine Art stille und intensive Innenschau, bei der wir unsere Lebensgeschichte mit Hilfe von drei zentralen Fragen beleuchten. Jeder einzelne Lebensabschnitt und jede Beziehung zu relevanten Personen in unserem Leben, aber auch die Beziehung zu uns selbst wird anhand dieser Fragen erforscht. Naikan ist durch absolute Ruhe und Konzentration geprägt und fördert auf diese Weise die Wahrnehmung auf das Wesentliche. Die Schlüsselfragen bieten Orientierung und helfen dabei, Ordnung ins Innere zu bringen und den Fokus auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu richten. Der Naikan Leiter bietet den sicheren Rahmen und unterstützt die Teilnehmenden durch Respekt und Wertfreiheit. Er hilft, den Blick zu klären, schafft aber auch Raum für auftauchende Emotionen und Gedanken. Naikan kann als eine Chance des „sich-befriedens und befreiens“ verstanden werden.